- Hipler
- Hịpler,Wendel, Bauernführer, * Neuenstein um 1465, ✝ (in kurpfälzischer Haft) Heidelberg 1526; war nach Studium in Leipzig Sekretär, dann Kanzler der Grafen von Hohenlohe (1490-1514), später in kurpfälzischen Diensten. Im Deutschen Bauernkrieg 1524/25 wurde er Feldschreiber der Neckartal-Odenwälder Bauern. Er suchte die Ritterschaft und die Städte für die Anliegen der Bauern zu gewinnen. Auf einer von ihm initiierten Bauernversammlung in Heilbronn Anfang Mai 1525 entwickelte er konkrete Reformvorstellungen, deren Abhängigkeit vom Reichsreformentwurf des Miltenberger Amtmanns F. Weygandt (»Heilbronner Programm«) bislang nicht geklärt werden konnte. Hipler, eine der bedeutendsten politischen Persönlichkeiten der Bauernbewegung, wurde nach der Schlacht bei Königshofen (2. 6. 1525 gefangen gesetzt.
Universal-Lexikon. 2012.